Profil     Über mich     Weblog     Gruppen     Freunde     Gästebuch     Bilder  
     GabbaGandalf   34 
Der Begriff Weblog (oder kurz Blog) bezeichnet eine Website, die regelmäßig aktualisiert wird, häufig mit kurzen Beiträgen* und Kommentarmöglichkeiten* für die Leser. Blogs sind chronologisch sortiert. Ein Blog kann ein persönliches Tagebuch sein, eine Linksammlung, es kann News, Bilder oder Kommentare, zum Beispiel zu Ereignissen oder anderen Websites, enthalten.
Donnerstag, 29. Mai 2008
LICHTFAHRER SIND SICHTBARER

Kreispolizei ruft vor der Euro 2008 das Fahren mit Licht am Tage nochmals in Erinnerung

Kurz bevor das Fußballfieber am 08. Juni in Deutschland endgültig ausbricht, geht die Kreispolizei mit ihrem Projekt LICHTFAHRER SIND SICHTBARER in diesem Jahr ein weiteres Mal in die Offensive.

Die Polizei erinnert hierbei noch einmal daran, dass bei einem großen Anteil von Verkehrsunfällen, insbesondere bei Kollisionen an Kreuzungen, ein Übersehen des Unfallbeteiligten die Ursache darstellt. Bei der Unfallaufnahme hören die Beamten immer wieder den Ausspruch: „Ich habe den anderen Wagen zu spät gesehen!“
Dieses hat u.a. dazu geführt, dass in einer Vielzahl europäischer Staaten das Fahren mit (Abblend)Licht am Tage verpflichtend eingeführt wurde oder aber empfohlen wird.

In der Woche vom 02.-06.06.2008 werden sich die Polizistinnen und Polizisten des Kreises ein weiteres Mal den Fragen der Bürgerinnen und Bürger zu diesem Thema stellen. Hierzu werden sie zu festen Zeiten in den Innenstädten, z.B. auf Märkten, an Einkaufszentren, oder in Fußgängerzonen Ansprechpartner sein. Bei dieser Gelegenheit händigt die Polizei auch Informationsmaterial aus. Die Temine und Örtlichkeiten finden Sie unter www.polizei-kleve.de.

„Die Anzahl der Mouseklicks auf unserer Internetseite und hier speziell zum Thema TAGFAHRLICHT sowie zum INTERAKTIVEN LICHTFAHRERTEST zeigt das große Interesse der Bevölkerung am Thema,“ so Ingo Schankweiler von der Projektgruppe. „Und die zurückliegende Aktionswoche hat bewiesen, dass die Kolleginnen und Kollegen gar keine große Überzeugungsarbeit leisten müssen. Viele Bürgerinnen und Bürger haben vorzeitig abgewinkt und bekräftigt, schon seit geraumer Zeit dem Aufruf der Polizei zu folgen. Und wer sich durch unsere Argumente nicht überzeugen lässt, den weisen wir gerne auf die Freiwilligkeit der Aktion hin“, so Schankweiler weiter.

Gut bei der Bevölkerung angekommen ist offenbar der Radiospot LICHTFAHRER SIND SICHTBARER; wer ihn sich noch einmal in Ruhe anhören möchte, sollte dieses im Internet unter www.polizei-kleve.de tun. Dort gibt es übrigens noch weitere Detailinformationen zum Thema TAGFAHRLICHT, u.a. den angesprochen Lichtfahrertest.

„Machen Sie mit und schalten Sie auch tagsüber das (Abblend)Licht ein!
Für ein MEHR an Sicherheit auf unseren Straßen des Kreises Kleve!“
Das tun mit Sicherheit auch die Preisträger des Sloganwettbewerbs.
HELL STATT SCHNELL, OHNE LICHT – BESSER NICHT, LICHT AM TAGE – KLÄRT DIE LAGE

GabbaGandalf um 12:49:07 | Kategorie: Blogs | Sichtbar: Öffentlich
1 Kommentar
Bullshit!
Sorgt nur dafür das Fahrradfahrer, Fußgänger und u.U. Motorradfahrer leichter übersehen werden.
Die gesetzliche Verpflichtung zu Taglicht wurde daher in Österreich schon wieder AUFGEHOBEN.

Undead am 29.05.2008 um 19:19:57


MoDiMi DoFrSa So
1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
<< Juni 2024 >>

Die letzten Weblogs:

Archiv:
2005
Mai (1)
Juni (1)
Oktober (2)
November (1)
Dezember (1)
2006
Januar (1)
Februar (1)
März (1)
April (4)
Mai (1)
Oktober (1)
November (9)
Dezember (3)
2007
Januar (1)
März (1)
April (5)
Mai (4)
Juni (2)
Juli (4)
August (2)
September (10)
Oktober (3)
November (5)
Dezember (5)
2008
Januar (6)
Februar (6)
März (8)
April (5)
Mai (15)
Juni (16)
Juli (9)
August (6)
September (8)
Oktober (9)
November (13)
Dezember (8)
2009
Januar (7)
Februar (5)
März (10)
April (6)
Mai (1)
Juni (2)
Juli (2)
August (3)
September (4)
Oktober (3)
November (3)
2010
Januar (1)
Juni (1)
Juli (3)
September (2)
2011
Januar (1)
* Hinweis: Es handelt sich um private und inhaltlich ungeprüfte Texte. Sie sind weder redaktionell noch auf Wahrheiten geprüft. Boozer distanziert sich ausdrücklich von allen Inhalten, die Verantwortung trägt der jeweilige Autor.